Am 29.09.2022 haben die Schülerinnen und Schüler der GGS Lindenschule innerhalb des Sport-Projekttages gezeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann. Bereits um 6.00 Uhr begann der Aufbau in der Dreifachturnhalle in Gierath. Gemeinsam mit dem Trixitt-Team konnten die einzelnen Stationen zügig aufgebaut werden.


Gegen 8.20 Uhr trafen dann die ersten und zweiten Schuljahre aus beiden Standorten ein. Klassenweise wurden die Sportsachen angezogen und dann ging es runter in die Halle zum Warm-up.



An den unterschiedlichen Stationen sammelten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und die OGS-Mitarbeiter Punkte für die Lindenschule.
So mussten an der Station „Basketball“ möglichst viele Körbe geworfen werden.
Der „Hindernisparcours“ musste möglichst schnell absolviert werden, denn für jeden Durchlauf gab es Punkte.



In der „Spielbude“ traten die Klassen zum Fußball spielen an. Aber als lebendige Kickerfigur musste man ganz schön zusammenarbeiten, um Tore und somit Punkte zu erzielen.
Beim „Speedmaster“ mussten so oft es ging, Bälle transportiert werden. Hier war nicht nur Schnelligkeit, sondern auch viel Geschick gefragt.

Beim „Zweifelderball“ zeigten die ersten und zweiten Klassen, dass sie ganz toll ihr Spielfeld frei von Bällen halten konnten. Die dritten und vierten Klassen zeigten, dass sie sehr gut Völkerball spielen können.
An der Station „Kängu-Sprung“ wurde in Zonen gesprungen. Je weiter man gesprungen ist, desto mehr Punkte konnte man erzielen. Jedoch muss man auch Zielwerfen können, den aus der Zone musste der Ball noch in einer Mülltonne platziert werden.
Vor der Siegerehrung duelierten sich noch die einzelnen Jahrgangsstufen. So konnten die Lehrkräfte der ersten Klassen ein paar Körbe mehr werfen als das zweite Schuljahr. Doch dies war gar nicht das Entscheidende. Die Kinder feuerten mit ganz viel Eifer die Lehrkräfte an, die alles gegeben haben.



Bei der Siegerehrung erfuhren alle, dass sie tolle 1250 Punkte für die Lindenschule erspielt hatten. Nach der Siegerehrung ging es zurück in die Schule zum gemeinsamen Frühstück und Spiel.
Jetzt mussten die dritten und vierten Klassen zeigen, was in ihnen steckt. Auch hier wurde zunächst ein Aufwärmtraining absolviert.
Auch hier gab es die Stationen:
Basketball – Hindernisparcours – Spielbude

Zweifelderball – Speedmaster – Kängu-Sprung

Auch hier gab es das Duell der Jahrgangsstufen durch die Lehrkräfte. Das Team der dritten Klassen konnte mehr Körbe erzielen.
Bei der Siegerehrung erfuhren alle, dass sie erstaunliche 1827 Punkte erspielt hatten. Insgesamt machten das 3077 Punkte. Ein Wahnsinns-Ergebnis!!!!!
Es war ein toller Tag !!!